Jahr
|
Kunde
|
Beschreibung |
2015 - 2017 |
Europäische Kommission - European Commission - Programm INFC |
Conducting an integrated environmental impact assessment and feasibility study for the management and remediation of the uranium production legacy sites of Min-Kush and Shekaftar - Durchführung einer integrierten Umweltverträglichkeitsprüfung und Machbarkeitsstudie zur Sanierung der Uranbergbauhinterlassenschaften an den Standorten Min-Kush und Shekaftar, Kirgistan |
2014 - 2016 |
Konsortium mit Amec Foster Wheeler PLC UK für die Europäische Kommission - Programm INFC |
Establishment of a Regulatory Framework for Uranium Mines and Milling Operations in Mongolia - Schaffung eines Rechtsrahmens für Uranbergbau und Uranerzaufbereitung in der Mongolei |
2014 - 2016 |
Konsortium mit Facilia AB, Schweden für die Europäische Kommission - Programm INFC |
Development of the method (strategy, technology) for the remediation activities at the former uranium facility “Pridneprovskiy Chemical Plant”, Ukraine - Ausgestaltung des Ansatzes (Strategie, Technologie) zur Sanierung der ehemaligen Uranerzaufbereitung "Pridneprovskiy", Ukraine |
2013 - 2015 |
Wismut GmbH, PTALT |
Planungsleistungen zur Grubenbauverwahrung im Südostteil des Abbaufeldes der Schächte 44 und 48, Marienberg |
2013 - 2015 |
Europäische Kommission - European Commission - Programm INFC |
Conducting an integrated environmental impact assessment and feasibility study for the management and remediation of damaged ecological system of uranium production legacy sites of Charkesar and Yangiabad - Durchführung einer integrierten Umweltverträglichkeitsprüfung und Machbarkeitsstudie zur Sanierung der Uranbergbauhinterlassenschaften an den Standorten Charkesar und Yangiabad, Usbekistan |
2011 - 2016 |
Wismut GmbH, PTALT |
Planungsleistungen zur Grubenbauverwahrung Rabenberg, Verwahrabschnitte 1 und 2 in Breitenbrunn |
2009 - 2010 |
ZCCM-IH (Zambian Consolidated Copper Mining – Investment Holding) |
Planung der Sanierung (Stabilisierung, Abdeckung) von Ablagerungen von Kupfertailings an den Ufern des Luanshya-Flusses (Copperbelt-Region, Nordsambia) |
2009 - 2010 |
Committee of Water Ressources, Republic of Kazakhstan, financing by Worldbank Komitee für Wasserres-sourcen der Republik Kasachstan (Finanzie-rung durch die Weltbank) |
Planung der Sanierung (Stabilisierung, Abdeckung) von 5 Halden und 2 Schlammteichen in Ust Kamenogorsk (Kasachstan), ein Schlammteich enthält radioaktive Abfälle aus der Uran- und Thoriumproduktion, ein Schlammteich PCB-haltige Schlämme |
2007 - 2010 |
ZCCM-IH (Zambian Consolidated Copper Mining – Investment Holding) – halbstaatliche Organisation zur Privatisierung des Sambischen Kupferbergbaus Finanzierung durch die Weltbank und den Nordischen Umweltfond (NEF) |
Sanierung von radioaktiven Tailings aus der Uranproduktion in Kitwe (Copperbelt, Nordsambia)
Teil 1: Sicherheits- und Umweltbewertung, Sanierungsplanung (Neubau Deponie und Umlagerung)
Teil 2: Technische Begleitung, Bauüberwachung und Umweltmonitoring der Baumaßnahme |
2007 |
UNDP United Nations Development Programme, Kosovo Mission (Pristina) |
Umweltbewertung und Erstellung eines Sanierungsplans für das ehemalige Blei/Zinn-Bergwerk in Stan Trg/Stari Trg and Artana/Novo Brdo (Kosovo). Es wurden auf der Basis einer Umweltbewertung Maßnahmen zur Reduzierung der Umweltbelastung (Wassermanagement, Staubreduktion, Erosionsschutz) geplant und Ausschreibungsunterlagen erstellt. |
2006 bis 2014 |
Wismut GmbH |
Standort Schneckenstein - Planungsleistungen zur Grubenbauverwahrung Verwahrbereiche 1 und 2 sowie Schacht 347 und Schurf 25 |
2006 - 2009 |
European Commission, EuropeAid (EU TACIS Program), Brussels |
Entwicklung eines Monitoring- und Informationssystem zur Frühwarnung bei Kontamination der Flüsse (radioaktiv und chemisch) für das Flusssystem des Ob und Irtysch in Sibirien |
2005 - 2012 |
Ministerium für Katastrophenschutz der Republik Kirgisistan (Finanzierung durch die Weltbank) |
Projekt zur Katastrophenabwehr in Kirgistan - Sanierung der Rückstände aus dem Uranbergbau in der Stadt Mailuu-Suu
Projektsteuerung, Planung und Überwachung der Sanierung (Umlagerung und Abdeckung) von Halden und Schlammteichen aus der Uranproduktion in Mailuu Suu (Kirgisistan), Neuerrichtung einer Deponie, Umlagerung von Aufbereitungsrückständen (Tailings) |
2005 - 2006 |
MGG Montangrundstücksgesellschaft mbH, Quierschied-Göttelborn, Germany |
Planung und Bauüberwachung zur Sicherung und Sanierung des Steinkohlenschachtes "Erna" |
2004 - 2006 |
Deutsche Steinkohle GmbH (DSK), STEAG Saarenergie, Germany |
Planung und Bauüberwachung eines Flutungsdruckdamms für das Steinkohlebergwerk Warndt-Luisenthal (Saarrevier) mit einer Aufstauhöhe von 1100 m. Die Planung erfolgte unter Berücksichtigung der schwierigen Gebirgsverhältnisse und erforderte umfangreiche geohydraulische Untersuchungen. |
2004 - 2005 |
Ministry of Regional Development, Republic of Bulgaria, using funds of the European Commission (EuropeAid/113349/D/SV/BG) |
Erstellung eines Sanierungsprogrammes für aufgelassene Uranbergwerke in Südbulgarien |
2004 - 2005 |
MONTEC GmbH on behalf of the mining authority (Bergamt) of the federal state of North Rhine Westphalia, Germany |
Im Januar 2004 kam es in Siegen zu einem Bergschaden verursacht durch den Zusammenbruch von Hohlräumen aus dem historischen Eisenerzbergbau. Es entstand ein Bruchtrichter in einem Wohngebiet. WISUTEC war an den umfangreichen Planungs-, Projektsteuerungs- und Überwachungsmaßnahmen zur Gefahrenabwehr beteiligt. |
2003 - 2005 |
European Commission, EuropeAid Co-operation Office |
Sanierungskonzept für den ehemaligen Uranbergbaustandort Lermontov im Nordkaukasus |
2003 - 2004 |
MGG Montangrundstücksgesellschaft mbH, Quierschied-Göttelborn, Germany |
Planung und Bauüberwachung zur Sicherung und Sanierung von fünf Schächten (Scalley-Schächte) eines aufgelassenen Steinkohlenbergwerkes im Saarrevier |
2002 - 2010 |
WISMUT GmbH, Financing by German Government and the Federal State of Saxony |
Erstellung von Planungs- und Ausschreibungsunterlagen und nachfolgende Bau- bzw. Bauoberleitung für die Sicherung und Sanierung von Bergbauanlagen (Unter- und Übertage) aus dem Uranbergbau der WISMUT in Sachsen bis 1962. Es wurden bisher mehr als 30 Einzelprojekte bearbeitet. |